Das Fahrrad als Paket versenden
Geeignet für das kostengünstige Rad, das sich leicht auseinanderbauen lässt

Diese Versandmöglichkeit ist eine der sichersten. Hierzu müssen Sie das Sportgerät demontieren. Entfernen Sie Lenker, Räder, Pedale und Sitz und wickeln Sie die Einzelteile in Luftpolsterfolie und Pappe ein. Bis zu einer maximalen Größe von 190 cm (das Paket sollte also in der Summe von Länge + Breite + Höhe nicht größer als 190 cm sein) und einem Maximalgewicht von 50 kg können Sie die Einzelteile als Paket verschicken. Das bedeutet also: vorher abmessen! Für den Versand können Sie auch ein gebrauchtes Paket verwenden, das auf die Beschränkungsmaße angepasst werden kann. Machen Sie hierfür ein bis zwei Zentimeter lange Schnitten in die vier Ecken des offenen Karton und klappen Sie diese nach Innen. Sollten Sie den Karton noch weiter verkleinern müssen, sollten die Klappen innen einfach abgeschnitten werden. Tipp: Zweimal messen ist besser als einmal zu viel abschneiden!
Das Fahrrad als Palette versenden
Geeignet für das Mittelklasse-Rad, das in einige, größere Einzelteile zerlegt werden kann

Diese Transportmöglichkeit ist genauso sicher und ebenso weitgehend unkompliziert. Besorgen Sie sich hierfür einfach eine handelsübliche Europalette und montieren Sie Pedale, Räder und den Lenker vom Rahmen ab. Die Einzelteile können Sie dann auf der Palette befestigen. Schützen Sie die abmontierten Stücke durch eine Luftpolterfolie und/oder einen stabilen Karton. Achtung: Die maximal zulässigen Maße der Palette dürfen 80 x 120 cm sowie eine Höhe von 180 cm nicht überschreiten. Achten Sie also darauf, dass der Rahmen nicht über die Palette hinausragt, damit die Einzelteile während des Transports nicht beschädigt werden. Bleiben Sie innerhalb den vorgegebenen Maßen der Palette, kann nichts passieren!
Das Fahrrad im Karton versenden
Geeignet für das professionelle Bike, das aufgrund technischer Feinheiten am besten im Ganzen verschickt wird
Es gibt auch die Möglichkeit, das Bike in speziellen Kartonagen zu verpacken und dann zu verschicken. Dies bietet sich für hochwertige Modelle an, denn das Rad wird dafür in einen professionellen Fahrradkarton gepackt, der für einen sicheren und stabilen Transport entwickelt wurde. Karton dieser Art sind beispielsweise in Fahrradfachgeschäften erhältlich und aus spezieller 2,40 BC Welle gefertigt, sodass das Fahrrad gut gepolstert und intakt beim Empfänger ankommt. Der Nachteil: Diese Art der Verpackung überschreitet im Normalfall die maximal zugelassenen Palettenmaße - für eine Sendung dieser Art müssen Sie ein individuelles Angebot anfragen. Aber wir finden auch hierfür eine Lösung: Kontaktieren Sie uns via E-Mail an [email protected] und teilen Sie uns die Maße des Paketes, das Gewicht die PLZ des Abholortes sowie des Zustellortes mit. Wir erstellen dann Ihre individuelle Sendung!