Geben Sie hier die Maße Ihrer Palette/n ein. Dadurch können wir Ihre Sendung schnell und zuverlässig an Ihren Bestimmungsort versenden.
Paletten Versenden
Welche Dinge können Sie mit dem Palettenversand von europacco verschicken?
Sperrige Objekte ins Ausland schicken
Mit europacco können Sie Möbel, Sofas, Fahrräder, Waschmaschinen, Spülmaschinen, Kühlschränke, Autoreifen, Ersatzteile für Motorräder und Fahrzeuge, Motoren, Reifen, Sportartikel, Hometrainer, Ski, Snowboards und viele andere Objekte größeren Ausmaßes handhaben.
All diese Dinge können Sie problemlos online mit europacco.com verschicken. Fügen Sie im Onlineformular auf unserer Seite einfach die gewünschte Abhol- und Zustelladresse ein, bezahlen Sie mittels Kreditkarte oder Paypal und verpacken Sie Ihre Ware ordnungsgemäß. Am darauffolgenden Tag, oder gerne auch an jedem anderen ausgewählten Arbeitstag, wird Ihre Palette direkt bei Ihnen zu Hause oder bei einer anderen angeführten Adresse abgeholt und dem Bestimmungsort zugeführt. Sollte Ihre Palettensendung die zulässigen Höchstmaße überschreiten, müssen Sie beim Kundendienst von europacco.com ein personalisiertes Angebot anfragen. Es genügt hier, wenn Sie die exakten Maße und das Gewicht (zuzüglich zu Abhol- und Zustelladresse) anführen und wir werden Ihnen zeitnah ein Angebot zukommen lassen.
Länder
Paletten von Italien nach ganz Europa senden
Versenden Sie Ihre Palette dank unseres Services von wo aus Sie wollen, wie direkt von zu Hause aus, in die verschiedensten europäischen Destinationen.
Der Palettenversand in Europas Länder war noch nie so einfach wie mit europacco.com.
-
Versand von Italien aus ab:
-
Versand von Italien aus ab:
-
Versand von Italien aus ab:
-
Versand von Italien aus ab:
-
Versand von Italien aus ab:
-
Versand von Italien aus ab:
-
Versand von Italien aus ab:
-
Versand von Italien aus ab:
-
Versand von Italien aus ab:
-
Versand von Italien aus ab:
-
Versand von Italien aus ab:
-
Versand von Italien aus ab:
Wie verpacken und versenden Sie eine Palette?
Eine Palette per Kurierversand übermitteln
Den Versand einer Palette mit europacco.com zu organisieren ist einfach, schnell und kostengünstig. Es gilt jedoch Vorsicht walten zu lassen: Möbel, Haushaltsgeräte und zerbrechliche Gegenstände werden von den diversen Transportpartner nicht abgeholt, sofern nicht adäquat verpackt. Es ist daher von Nöten das Objekt auf der Palette so zu positionieren, dass kein Teil über den Rand der Palette hinausragt. Zudem gilt es die Ware mittels Riemen festzuzurren, sodass kein Teil herunterfällt oder verloren geht.
Schlussendlich muss die Ware auch ausreichend verpackt werden, zum Beispiel mit Kartonelementen oder Nylonstücken, damit die Produkte während des Transportes keinen Schaden nehmen. Ferner muss die gesamte Palette stapelbar sein, was so viel bedeutet, dass die Oberfläche so beschaffen sein muss, dass weitere Produkte darauf gestapelt werden können. Aus diesem Grund raten wir dringend eine transportgerechte Verpackung vorzusehen.
Die Geschichte der Palette
Die Ursprünge der Palette
Die Erfindung und Anwendung der Palette hat ihre Anfänge zu Kriegszeiten, in den 40er Jahren. Dank der Nutzung der ersten Stapler und Paletten war es möglich, große Mengen an Material von einer einzigen Person in kürzester Zeit zu manipulieren. Es kann somit getrost festgestellt werden, dass die Palette Ihre Ursprünge in den logistischen und transporttechnischen Anforderungen des Zweiten Weltkrieges findet.
Um das Jahr 1945, mit Ende des Krieges, begann sich die Palette zu verbreiten und auf andere Sektoren überzuschwappen: Lebensmittel, Pharmazie, Bau usw.
Wie entstand die Standard Palette 80x120cm?
In den 50er Jahren, dank der staatlichen Eisenbahngesellschaften, wurde die Palette immer mehr für den Warentransport verwendet. Die zu diesen Zeiten verwendeten Paletten wiesen die verschiedensten Maße auf. Aus diesem Grund entstand der Bedarf einer Uniformierung bzw. einer Standardpalette, welche aufgrund ihrer Maße mit den Zugwagons kompatibel war.
Aus diesem Grund erschien in diesen Jahren die 80x120cm Palette, welche auch heute noch weltweit zu den meist verwendeten gehört. Nunmehr fand die Palette bereits Verwendung in ganz Europa, sodass im Jahre 1961 die EUR Palette geboren wurde, welche bestimmte Charakteristiken aufweisen und gewissen Spezifikationen Folge leisten musste.
Zwischen Ein- und Mehrwegpalette
Grundsätzlich lässt sich zwischen Ein- und Mehrwegpalette unterscheiden. Wichtig bleibt, dass die Länge und Breite nicht die Standardmaße von 80x120cm überschreitet. Die Einwegpaletten sind preiswert und bleiben im Normalfall dem Empfänger der Ware. Die Mehrwegpaletten hingegen sind von einer robusteren Beschaffenheit und demnach mehrfach verwendbar, mit Standardmaßen wie bei der EURO- oder WORLD-Palette. Für den Privatversand empfehlen wir eine preiswerte Einwegpalette.
Kuriosum
Mit 6. Dezember 1960 hat die EG eine Konvention in Bezug auf die Zollhandhabung der Paletten erlassen, wonach eine Palette frei zwischen den Staaten der Europäischen Gemeinschaft zirkulieren könne, ohne zusätzliche Zollgebühren zu unterliegen.
