Postleitzahlen Schweiz
- 1. Daten eingeben und bestätigen
- 2. Transportdokument drucken
- 3. Abholung erfolgt durch den Kurier!
Schweizer Postleitzahlen
Das schweizerische Postwesen wurde am 1. Januar 1849 gegründet mit dem Ziel der Beförderung von Briefen, Paketen, Personen und Geldsendungen. Wurden anfangs die Sendungen mit der Bahn transportiert, so wurden ab 1903 erstmals Motorfahrzeuge eingesetzt. Seit 1906 gibt es die Postbank. Im Jahr 1920 kam die Telefonie und Telegrafie dazu. 1997 wurden im Zuge einer Liberalisierung die schweizerische Post in zwei Konzerne aufgeteilt: Das gleichnamige Unternehmen kümmert sich um die Briefpost, Paketpost, Banktätigkeit und den Personentransport und die Swisscom betreibt das Telekommunikationsnetzwerk. Mit Januar 2013 wurde die Post in eine Aktiengesellschaft umgewandelt.
Heute bietet die Post auch E-Commerce Lösungen an, wie Webshops, sichere E-Mail-Adressen, Sicherheitszertifikate für Verschlüsselung im Internet und Lösungen für elektronische Patientendossiers. Außerdem bemüht sich das Postwesen um die Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit, ein gesundes Arbeitsumfeld und eine nachhaltige Beschaffung.
Postleitzahlen in der Schweiz
Die schweizerischen Postleitzahlen wurden am 26. Juni 1964 als drittes Land der Welt eingeführt, nach Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika. Die PLZ in der Schweiz sind vierstellig. Die PLZ haben keine politische Zuordnung, denn eine Gemeinde kann mehrere PLZ haben oder dieselbe Postleitzahl kann auch für mehrere Gemeinden gelten.
An das schweizerische System ist auch das Fürstentum Liechtenstein angeschlossen. Außerdem hat auch die deutsche Stadt Büsingen und das italienische Enklave Campione d’Italia eine schweizerische Postleitzahl zusätzlich zur jeweiligen nationalen Zahl.
Das schweizerische Postleitzahlensystem
Die PLZ besteht aus vier Ziffern, wobei jede eine geografische Auskunft gibt. Die erste Zahl definiert den Leitkreis und die zweite Nummer kennzeichnet das Leitgebiet.
Beispiel: 1xxx – Region Westschweiz (Süd), 10xx – Region Lausanne, Echallens (Nord-West).
Die Nummerierungen beginnen im Westen und steigen in Richtung Osten.
Die dritte Ziffer ist mittlerweile bedeutungslos. Sie gab in der Zeit, als die Post noch mit der Eisenbahn befördert wurde, die Leitstrecke an. Die vierte Zahl definiert den Zielort.
Wichtige Postleitzahlen sind:
- 8000 bis 8099 Zürich
- 3000 bis 3030 Bern
- 9000 bis 9029 St. Gallen
- 4000 bis 4059 Basel
Ausländische Orte mit Schweizer Postleitzahlen
Zu den ausländischen Ortschaften mit schweizerischer PLZ gehören: 6911 Campione d’Italia (Italien) und 8238 Büsingen am Hochrhein (Deutschland).
Die ehemalige Poststelle von 3907 in Domodossola ist nicht mehr in Betrieb.
Liechtensteiner Postleitzahlen
Auch der Zwergstaat Liechtenstein hat schweizerische Postleitzahlen:
- 9485 Nendeln
- 9486 Schaanwald
- 9487 Gamprin-Bendern
- 9488 Schellenberg
- 9489 Schaan Log
- 9490 Vaduz
- 9491 Ruggell
- 9492 Eschen
- 9493 Mauren
- 9494 Schaan
- 9495 Triesen
- 9496 Balzers
- 9497 Triesenberg
- 9498 Planken
Sollte ihre gesuchte Postleitzahl nicht dabei sein, dann benutzen Sie bitte unsere Postleitzahlensuche.
Paket in die Schweiz senden
Möchten Sie ein Paket in die Schweiz schicken? Dann finden Sie hier nicht nur die passende Postleitzahl, sondern auch den maßgeschneiderten Paketservice. Mit europacco.com können Sie Pakete und Dokumente günstig in die Schweiz senden – einfach, schnell und zuverlässig.
Bewertungen
europacco.com ist ein Onlineportal aus Bozen, das Paketabholungen sowohl bei Ihnen zu Hause als auch bei einer Firma, und Zustellungen auf der ganzen Welt anbietet, durch die Zusammenarbeit mit den besten Kurier- und Transportunternehmen.